Ursprung des Begriffs Click and Collect

logo darty

Was bedeutet Click and Collect?

Der Begriff „Click and Collect“, „Click & Collect“ oder „Click et Collect“ wurde 2009 von der Marke Darty patentiert. Da Darty es jedoch zugelassen hat, dass es in die Öffentlichkeit gelangt, ist „Click and Collect“ zu einem Oberbegriff für eine eigenständige Kaufmethode geworden.

Wie funktioniert das Click-and-Collect-System? Der Verbraucher gibt eine Bestellung auf einer E-Commerce-Website ab (Er „klickt“, um einen Artikel online zu bestellen.) und holt seine Bestellung im stationären Geschäft ab. In diesem Zusammenhang ist auch von einem „Omnichannel“ die Rede: Der Einzelhandel vertreibt seine Ware sowohl über seinen traditionellen Laden als über einen Webshop im Internet.

Wie funktioniert Click & Collect?

Der Händler stellt sein Angebot auf eine eigene Website ins Internet. Der Kunde trifft seine Wahl auf der Website, kauft also online und holt den Artikel direkt an der Verkaufsstelle ab.

Der Händler informiert den Kunden per E-Mail oder telefonisch über das Datum und die Uhrzeiten, ab dem die Ware abgeholt werden kann. Die Zahlung erfolgt entweder online oder bei der Abholung.

Einige Einzelhändler bieten auch die Möglichkeit der traditionellen Lieferung nach Hause oder der Abholung der Bestellung in einem Geschäft vor Ort. Diese Vorgehensweise ermöglicht auch eine bessere Vorratsverwaltung, vereinfacht die Bearbeitung von Kundenanfragen, generiert eine Übersicht der Abläufe seit der Bestellung usw. Andere Funktionen, wie z. B. die Online-Zahlung, sind optional.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Mit dieser Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten von Pick and Collect gespeichert werden. Wir werden Ihre Informationen mit Respekt behandeln und Ihre Daten werden gemäß unserer Datenschutzrichtlinie streng vertraulich behandelt.